Erlernen kann man Berufe, indem man in Städten oder größeren Orten mit einem Trainer des entsprechenden Berufes spricht. Sobald man einen Beruf erlernt hat, kann man beginnen, seine Fähigkeiten in diesem Beruf zu steigern, indem man Gegenstände herstellt, beziehungsweise Materialien sammelt und veredelt. Jeder der Berufe hat vier Stufen: Lehrling, Geselle, Spezialist und Meister. Man kann eine unbegrenzte Anzahl von Berufen auf der Lehrlingsstufe erlernen, in sechs Berufen zum Gesellen aufsteigen, Spezialist in drei Berufen werden und einen Beruf bis zur Meisterschaft bringen. Hierzu muss nach Erreichen des maximalen Fähigkeitenlevels der aktuellen Berufsstufe lediglich mit einem Meister des Handwerks in einer der Städte gesprochen werden.
Lehrling (LvL 1 - 20)
Geselle (LvL 21 - 40)
Spezialist (LvL 41 - 60)
Meister (LvL 61 - 80)
Legendär (LvL 81 - 100)
Fertigungsberufe
Schneider
Schreiner (Zimmermann/Tischler/Bogenmacher)
Rüstungsschmied
Schmied/Waffenschmied
Koch
Alchemist
Auf den ersten Blick, bei Betrachtung der Rezepturen im AH scheinen nur die Berufe Kochen und Alchemie sinnvoll zu sein, jedoch erhält man die interessanten Rezepturen zum Beispiel bei Onkel Kaga (vor der Mühle). Er lehrt zum Beispiel die Herstellung des Ventis Sets (Stoff) aller 3 Stufen, sowie ebenfalls das entsprechende Leder und Kettenset (Yolta und Hochhim), sowie die Herstellung diverser Waffen (von Blau bis Pink). Zur Information - das Ventis Set (Stufe 1 = blau) ist ab Stufe 15 tragbar und bis zum nächsten Set (Stufe 22) sicherlich extrem gut wenn nicht gar das Beste was zu bekommen ist. Natürlich kann man diese Sets auch käuflich erwerben und zumindest das blaue Set ist sehr preisgünstig, aber trotz allem wertet die Möglichkeit der Herstellung alle Berufe extrem auf.
Sammelberufe
Bergbau,
Kräuterkunde
Holzfäller
Während man ohne die normalen Berufe durchaus gut leben/spielen kann, sind diese Sammmelberufe eher ein Muß. Für die Eliteskills (Stufe 15 und 20 sowie wieder ab 30) werden für jeden Eliteskill je 3 verarbeitete Rohstoffe verlangt (z.B. 3 Eschenkantholz). Da man in den entsprechenden Stufen ja 2 Eliteskills erhält (pro Klasse 1 Eliteskill) empfiehlt es sich diese Sammelarbeit auf sich zu nehmen, zumal die Preise für die Rohstoffe sehr hoch sind.
Die reine Anwendung des Berufes, also das Sammeln von Rohstoffen, steigert die Fertigkeiten innerhalb dieses Berufes. Auch das "Veredeln" von Rohstoffen also die Weiterverarbeitung der gesammelten Rohstoffe steigert die Fertigkeiten aber dieser Zuwachs kann vernachlässigt werden. Eine temporäre Steigerung um 5 Stufen ist über die Sammeltränke möglich. Zu beachten ist der Stufenwechsel von Lehrling auf Geselle usw. Solange man nicht die neue Stufe (z.B. Geselle) durch eine Quest aktiviert hat, wird man keinen Fertigkeitszuwachs beim Sammeln mehr erhalten. Die notwendigen Quests verlangen natürlich ebenfalls Rohstoffe, so möchte der Questgeber für die Stufe Geselle beim Holzfällen 20 Eschenholz haben, ein Material welches man vermutlich nicht mehr vorrätig hat.
Rohstoffe werden ebenfalls für den Ausbau der Gilde benötigt, wobei hier allerdings die Materialart innerhalb eines Rohstoffes (z.B. Esche/Weide) vollkommen egal ist.
Die Berufe sind der "Zeitfresser" in ROM, aber in meine Augen doch lohnend. Natürlich - und dies empfinde ich durchaus als positiv - ist es möglich gänzlich ohne diese Berufe klarzukommen und sämtliche notwendigen Materialien käuflich zu erwerben. (Lyanfar)

|
![]()
Das Forum hat 99
Themen
und
159
Beiträge.
|
![]() | Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen |