Um die Gildenführung zu entlasten und um einen schönen und hoffentlich erfolgreichen Instanzrun sicher zu stellen, wurden nun zwei Ini-Guides benannt, bestehend aus einemweiblichen und einem männlichen Ansprechpartner.
> Ini-Guides (in der Regel mehr als eine Person) besprechen sich über zukünftige Instanzruns, die sie dann der Gilde mitteilen. Instanzwünsche vonseiten der Gilde werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Des Weiteren versuchen sie auch unangekündigte kleine Läufe zu bilden, um den RoM-Alltag etwas aufzulockern, oder für Ersatz zu sorgen, falls eine angekündigte Instanz doch mal ausfallen sollte.
> Eine der wichtigsten Aufgaben des Ini-Guides ist es, ein Auge auf den Ablauf der Instanz zu haben. Das bedeutet; drauf zu achten, dass die Gruppe beisammenbleibt. Nichts ist ärgerlicher, als wenn vorne schon wieder gekämpft, während hinten noch wiederbelebt wird.
> Des Weiteren liegt die Erklärung, der Instanz sowie die darin enthaltenen Bosse im Aufgabenbereich des Ini-Guides, um einem Erklärungsschwall von allen Seiten entgegenzuwirken.
> Selbstredend will keiner von uns einen absoluten Chaosrun erleben. Um unnötige Reparaturkosten oder EP/TP-Schulden, die sich hätten vermeiden lassen vorzubeugen, halten sich bitte alle an die Anweisungen der Ini-Guides. Bei mehrmaliger Missachtung kann es zu Verwarnungen und gegebenenfalls zum Gruppenausschluss für diesen Instanzgang kommen. Deshalb haben nur die Ini-Guides in den von ihnen angesetztenInstanzen den Gruppenlead. Sollte einer der Guides kriten, so möge der Gruppenlead sofort nach dem erneuten Einloggen des Guides wieder an ihn abgegeben werden.
> Zu guter Letzt fungieren die Guides als Ansprechpartner für die Gilde. Sollten Instanzwünsche bestehen, so kann man sich vertrauensvoll an die beiden wenden und hat dabei die Wahl, zwischen einem männlichen oder einem weiblichen Ansprechpartner. Außerdem können die beiden auch während eines Instanzruns jederzeit angeschrieben werden, falls Anregungen oder Beschwerden zu dem derzeitigen Run bestehen.
Wichtig!
Der Kalender im Gildenforum wird zukünftig aktiv von den Ini-Guides genutzt. Große, angekündigte Instanzgänge werden dort vermerkt und es wir darum gebeten, die 'Zusagen-Funktion' zu nutzen. (Dazu müsst ihr im Kalender den Tag und das Ereignis auswählen und euch dann auf der linken Seite mit einem Kreuz bei 'Ja', 'Nein' oder 'Vielleicht' verewigen) Sollte also eine Ini angekündigt werden, in der ihr mitlaufen wollt, so tragt euch bei dem Event bitte als Teilnehmer im Kalender ein. Je nachdem wie viele Zusagen wir dort erhalten, wissen wir nämlich, ob es gegebenenfalls zwei Runs geben sollte und wie viel Interesse an der jeweiligen Ini besteht. Member, die sich im Kalender als Teilnehmer vermerkt haben, wissen ihren Platz in der Gruppe gesichert.
'Plussen' ist ein Vorgang, für welchen man dem Item angemessene Juwelen benötigt. Man unterscheidet nach Waffensteinen, Rüstungssteinen, Schmucksteinen und Flügelsteine. Diese vier Arten gibt es in unterschiedlichen Ausführungen - die für Gold im Spiel erhältlich sind. Als Beispiel seien die Rüstungssteine genommen:
Im Spiel erhältlich Einfacher Rüstungsstein - 1000 Gold Rüstungsstein Klasse I - 1000 Gold Rüstungsstein Klasse II - 1000 Gold Rüstungsstein Klasse III - 1000 Gold Rüstungsstein Klasse IV - 2000 Gold Rüstungsstein Klasse V - 2000 Gold Rüstungsstein Klasse VI - 2000 Gold Hochwirksamer Rüstungsstein Klasse VI - 3500 Gold Rüstungsstein Klasse VII - 2000 Gold Hochwirksamer Rüstungsstein Klasse VII - 3500 Gold
Diese Steine werden mit Rechtsklick aktiviert und dann mit Linksklick auf das zu verbessernde Item angewandt.
Das Plussen bringt: - bei der Waffe bessere Schadenswerte und einen Bonus auf den physischen/magischen Angriff - bei Rüstungsteilen bessere Verteidigungswerte sowie einen Attributsbonus abhängig vom belegten Bodyslot und dem Material des Rüstungsteils (Umhänge bringen zB, da sie immer aus Stoff sind auch immer einen Bonus auf Ausdauer) - bei Ohrringen + Lebenspunkte - bei Ringen + % kritischen Schaden (magisch und physisch) - bei Halsketten + kritische Trefferrate je 1 Aufwertungsstufe
+2/+3 lässt sich in der Regel gut mit den InGame-Steinen erreichen, darüber hinaus empfehlen sich die Steine aus dem Itemshop, für +6 empfehlen sich die aus dem Rubinshop
Als 'Statten' bezeichnet man den Vorgang mit Hilfe von Fusionssteinen und Items Manasteine mit 'Stats' also Primär- oder Sekundärattributs-Verbesserungen zu Manasteinen zu verbinden und dann auf ein Item zu übertragen.
Beachtet stets, dass nicht mehr als 6 'Stats' auf ein Item passen - wenn ihr versucht ein Item mit mehr als 6 Stats auszustatten, dann werdet ihr den/die höchstwertigen Stat/s dabei verlieren.
Es gibt aber auch Stats, die keinen Namen haben, sogenannte 'None Stats' - diese zählen nicht in die 6 Stats - Obergrenze, können aber auch nicht auf andere Items übertragen werden.
Und: es kann nicht zweimal der gleiche Stat auf ein Item übertragen werden. So geht zum Beispiel Kondition X und Kondition XI auf ein Item, aber nicht Kondition X und Kondition X.
Man unterscheidet 'rote', 'gelbe' und 'grüne' Stats. Grüne Stats geben Euch nur auf ein Attribut oder Sekundärattribut eine Verbesserung, gelbe hingegen auf zwei. Aber nicht jeder gelbe Stat ist besser als grüne. Deshalb sollte ihr Euch genau informieren, in welchem Maß Eure Klasse(nkombination) von welchen Stats profitiert.
Graden nennt man das Erhöhen des Grades einer Waffe oder eines Rüstungsteils mit Manasteinen. Die Erhöhung des Grades bringt: - bei Waffen + 10% Schaden - bei Rüstungsteilen + 10% Verteidungswerte - bei Schmuck in der Regel nichts
Entsprechend wird Schmuck nicht gegradet. Ausnahmen stellen Schmuckteile dar, die gewisse None-Stats besitzen, deren Wert ihr erhöhen wollt. None-Stats erhöhen sich beim graden eines Rüstungsteil bzw einer Waffe um ebenfalls 10%. Am häufigsten gegradet werden Waffen. Üblich ist eine Waffe auf Grad 6 bevor man die Instanz 'Herz des Ozeans' angeht, später ist dem Graden keine wirkliche Grenze gesetzt, außer die der Geduld und des Goldbeutels.
Ein Item wird gegradet indem man es mit drei Manasteinen des gewünschten Grades in den arkanen Umwandler legt und bestätigt.
Thema von Lilitah im Forum Wie mache ich einen Ma...
Einen Manastein herzustellen ist im Grunde genommen einfach: Man nimmt einen Fusionsstein vom NPC-Händler aus dem Spiel (Varanas West, Zauberin oder Obsidianfeste Glorienplatz, Zauberer) oder einen makellosen Fusionsstein aus dem Itemshop, legt diesen mit einem Item in den arkanen Umwandler, drückt bestätigen und erhält einen Manastein. In der Regel möchte man jedoch keinen beliebigen Manastein, sondern einen bestimmten, mit einem oder mehreren bestimmten Stats. Für diesen Zweck sucht man sich einen Fusionsstein nach Wahl. Dabei gilt: Makellose Fusionssteine haben keinen Stat. IG-Fusionssteine haben immer mindestens einen Stat drauf. Dann wählt man ein Item mit dem/den Stats aus, welche man auf dem Manastein haben will. Das Item legt man mit dem Fusionsstein in den arkanen Umwandler (öffnet sich, wenn man auf das Truhenbild im Rucksack klickt) und bestätigt.
Zu beachten ist: Drei Manasteine eines Grades ergeben zusammen einen Manastein des nächst höheren Grades.
Hier ein Beispiel zur Herstellung eines T4-Manasteins mit 2 Stats: